Klinikum


Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus - Das sind wir

Das Evangelische Klinikum Niederrhein und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA stehen in christlicher Tradition für fachkompetente Fürsorge in der Region.

Unser Verbund deckt mit fünf Krankenhäusern und zahlreichen medizinischen Zentren an vier Standorten in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen ein breites medizinisches Spektrum ab. Durch die enge Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass die Patientinnen und Patienten umfassend und interdisziplinär behandelt und betreut werden.

Als Patientin oder Patient profitieren Sie nicht nur von der Betreuung durch die behandelnden Ärztinnen bzw. Ärzte und Pflegekräfte, sondern auch von der Verantwortung und dem Engagement unseres gesamten Teams, das in einem intensiven und engen Austausch steht.



Evangelisches Klinikum Niederrhein (Verbund)

Digitales Patientenportal: Ihre Zeit ist kostbar. Wir machen es Ihnen einfach.

Keine langen Wartezeiten, kein Papierkram – mit unserem digitalen Patientenportal sparen Sie wertvolle Zeit. Die Anmeldung ist unkompliziert, und schon können Sie von zu Hause aus alles Wichtige für Ihren Klinikaufenthalt erledigen. Kein Stress, keine Hektik – nur die Gewissheit, dass wir für Sie da sind. Ihre Gesundheit sollte nicht an Öffnungszeiten gebunden sein. Mit unserem Patientenportal können Sie Termine ganz bequem und vor allem schnell online buchen, und zwar dann, wenn es für Sie am besten passt.

Unser digitales Patientenportal hat sich bereits in den Fachbereichen Urologie und Kardiologie unseres Verbundes bewährt. Bald wird es im gesamtem Verbund verfügbar sein. Unser digitales Patientenportal garantiert höchste Sicherheitsstandards. Wir schützen Ihre Privatsphäre, damit Sie sich in guten Händen wissen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Neuigkeiten

Video: Mit einem Festakt wurde am 3. April 2025 die Zusammenlegung der Standorte Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord (EKN) und Herzzentrum Duisburg (HZD) im Klinikverbund EVKLN offiziell gefeiert. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und zahlreiche Gäste begleiteten den Tag, der im Zeichen des Rückblicks auf den gelungenen Umzug und des Ausblicks auf neue Perspektiven stand.

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie mit neuer Doppelspitze

Pressemitteilung: Seit dem 1. April verstärkt Prof. Dr. med. Alexander Jánosi die Leitung der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie am Herzzentrum Duisburg. Gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Schöls, der die Klinik seit 2004 leitet und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, bildet er zunächst eine Doppelspitze. Durch die enge Zusammenarbeit soll ein reibungsloser Übergang und Kontinuität in der Patientenversorgung gewährleistet werden. Nach einem Jahr wird Prof. Dr. Jánosi die Klinik dann als alleiniger Chefarzt übernehmen.

Geburt vor Drogeriemarkt in Duisburg-Hochfeld - anschließende Versorgung von Mutter und Kind im BETHESDA Krankenhaus

Pressemitteilung: Das Duisburger BETHESDA Krankenhaus hat – ausgerechnet am 1. April – eine der ungewöhnlichsten Geburten der jüngeren Vergangenheit verzeichnet. Paulina Grabowska hat ihren Sohn Noah vor der Hochfelder Filiale einer Drogeriemarkt-Kette bekommen. Anschließend wurden Mutter und Kind, die die Geburt auf offener Straße vollkommen unbeschadet überstanden haben, im BETHESDA versorgt.

Pflege

Eine weibliche Pflegefachkraft auf der Intensivstation überprüft den Cuffdruck eines Beatmungsschlauchs an einem Patientenbett, um eine sichere Belüftung zu gewährleisten.
Eine weibliche Pflegekraft auf der Intensivstation stellt einen Infusomaten ein, um die Medikamentengabe präzise zu steuern.

Facettenreiche Unterstützung

„Vielseitig Verbunden für unsere Region – die Pflege im EVKLN und BETHESDA“

Die Einsatzbereiche für Pflegekräfte an unseren Standorten, sind in Größe und Vielfältigkeit in unserer Region kaum zu übertreffen. Hier findet sich für jede und jeden das optimale berufliche Feld, in dem er bzw. sie sich wohlfühlen, entwickeln und in dieser spannenden Region leben kann.

Service


Wir an Ihrer Seite

Psychoonkologische Betreuung

Wir bieten Unterstützung und Beratung zu allen psychologischen Fragen bei einer Krebserkrankung. Einen für Sie passenden Umgang mit der Erkrankung zu finden und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln, ist Ziel der psychoonkologischen Betreuung.

mehr

Seelsorge

Die Krankenhausseelsorge begleitet Menschen in der Lebens- und Arbeitswelt Krankenhaus. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger nehmen sich Zeit für Sie.

mehr

Sozialpädagogischer Fachdienst

Sie erholen sich gerade von einer Behandlung bei uns, haben Zeit zum Nachdenken und sind dabei auf Fragen und Probleme gestoßen, die erst durch Ihre Erkrankung oder Behinderung entstanden sind? In diesen Fällen stehen wir Ihnen vom Sozialpädagogischen Fachdienst zur Seite.

mehr

Nachsorge

Auch nach dem Aufenthalt bei uns sind wir für Sie da. Denn nach der Entlassung aus dem Krankenhaus haben Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige oft viele Fragen rund um das Thema Weiterversorgung. Wir vom Entlass-und Nachsorgemanagement geben Ihnen Antworten und kümmern uns um Ihre Sorgen und Anliegen.

mehr

Karriere

Arbeiten im Klinikum-Verbund

Das Evangelische Klinikum Niederrhein und das BETHESDA Krankenhaus Duisburg bilden einen Klinikverbund mit fünf Krankenhäusern an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken.
Wir sind ein Maximalversorger mit mehr als 30 Fachabteilungen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Unsere medizinischen Zentren für die fachübergreifende Behandlung verschiedener Krankheitsbilder genießen über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf. Zu unserem Verbund gehört auch das Herzzentrum Duisburg, eine der größten und traditionsreichsten Herzkliniken Deutschlands.

EVKLN | BETHESDA

Mediathek

Am 3. April 2025 wurde die erfolgreiche Zusammenlegung der Standorte Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord (EKD) und Herzzentrum Duisburg (HZD) im Klinikverbund EVKLN gemeinsam mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und zahlreichen weiteren Gästen mit einem offiziellen Festakt gefeiert.

Unsere Standorte

Wir sind
#VERBUNDENstark

Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren fünf Krankenhäusern, zwei Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.

Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das BETHESDA Krankenhaus Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.

Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit rund 4.500 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.